Unser Draht zur Mobilität
Die Entwicklung neuer und die Verbesserung bestehender Technologien sind in allen Mobilitätsbranchen ein kontinuierlich fortlaufender Prozess. Besonders in der Automobilindustrie und in der Luft- & Raumfahrt sind die Anforderungen an neue Produktlösungen auf qualitativer und funktionaler Ebene sehr hoch. Zentrale Herausforderungen sind dabei die Sicherheit, die häufig komplizierte Einbausituation einzelner Komponenten und anspruchsvolle Umgebungsbedingungen. Außerdem werden aufgrund der gängigen Serienfertigung hohe Stückzahlen benötigt, die auch terminlich eine große Abhängigkeit zum Lieferanten mit sich bringt.
Mit Drahtgewebe meistern Sie all diese Herausforderungen problemlos: Die ungeahnte Flexibilität und gleichzeitige Stabilität dieses vielseitigen Materials bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Kommen Sie mit Ihrer Herausforderung direkt auf uns zu und verlassen Sie sich auf unsere Expertise aus erfolgreichen Kooperationen mit Unternehmen aus der Automobilindustrie, Luft- & Raumfahrt sowie aus der Schifffahrt.
Automobilindustrie



Drahtgewebe in Autos – jetzt und in Zukunft
Drahtgewebe kommt als Rollenware oder in Form von individuell konfektionierten Filtern und Formteilen in Fahrzeugen zum Einsatz. Anwendungsmöglichkeiten gibt es in allen Kraftfahrzeugtypen – vom PKW bis zum LKW. Luftfilter aus Metalldrahtgewebe optimieren die Funktion pneumatischer Systeme und im Gleitlager der Autotüren verhindert es deren Quietschen auch nach längerer Nutzungsdauer. Im technischen Bereich ist es insbesondere die Stabilität, die für Getriebeölfilter und Abgasfilter aus Drahtgewebe sprechen. Erweitert werden diese Anwendungsmöglichkeiten durch die optimale Dosierung und Verteilung z. B. von Kraftstoffen.
Luft- und Raumfahrt
Lieferant bedeutender Luftfahrtunternehmen
Sicherheit und Funktionalität haben in der Luft- und Raumfahrt bis heute oberste Priorität. Bereits 1954 entwickelte Haver & Boecker für die NASA Drahtgewebe-Filtertressen, an die höchste Ansprüche in Bezug auf Genauigkeit und Wirksamkeit der Filtration gestellt wurden.