Loading...
HAVER & BOECKER
Seiteninhalt

27. Beobachtungen auf Geschäftsreisen nach Polen

Nach dem Fall der Mauer 1989 lud die Maschinenfabrik Vertreter aller Baustoffbetriebe Polens zu einem Symposium nach Oelde ein.

Mit Erfolg, denn daraus ergaben sich zahlreiche Reisen nach Polen, um die vorhandenen Anlagen zu besichtigen, um anschließend Vorschläge für Modernisierungen oder Erweiterungen zu machen. Verkaufsdirektor Wolfgang Haschke konnte bei diesen Geschäftsreisen die Beobachtung machen, dass bei jedem Autostopp besonders die Bewachung des Autos mit dem Gepäck Vorrang hatte. Unter diesem Sicherheitsaspekt wurden auch die Hotels sorgfältig ausgewählt.  

Auffällig war auch, dass in vielen Zement- und Kalkwerken das von den Haver-Mitarbeitern mitgeführte Funktelefon sehnsüchtig erwartet wurde, um dringende Gespräche mit dem Westen zu führen.  

Überrascht waren die Mitarbeiter aus Oelde auch darüber, dass die potenziellen Kunden den Wunsch äußerten, dass der Vertreter von Haver & Boecker in Polen nicht bei den technischen Gesprächen dabei sein sollte. Zu groß war die Angst, dass über diesen Kanal Informationen an den Wettbewerb herangetragen würden.  

Die Haver & Boecker-Mitarbeiter mussten sich auch daran gewöhnen, dass bei den Kundengesprächen häufig schon vormittags Wodka zur Stärkung getrunken wurde. 

Zurück

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Haver & Boecker
100 Jahre Maschinenfabrik
HAVER & BOECKER OHG
Drahtweberei und Maschinenfabrik
Carl-Haver-Platz 3
59302 Oelde, Deutschland