Loading...
HAVER & BOECKER
Seiteninhalt

25. Der erste HAVER-ROTO-PACKER COMPACT

Im April 1960 stellten die Monteure von Haver & Boecker im Zementwerk Phönix den ersten ROTO-PACKER auf.

Dieser funktionierte auf Anhieb so gut, dass er in der weltweiten Zementindustrie schnell zu einem nicht mehr wegzudenkenden Begriff wurde. Wann immer man später von einem Rundpacker sprach, wurde nicht mehr die neutrale Bezeichnung Rundpacker, sondern die HAVER & BOECKER-Marke ROTO-PACKER verwendet. Diese Tatsache sowie die großen Verkaufserfolge ließen die Haver & Boecker-Konkurrenten nicht ruhen. So entstanden beispielsweise in Italien zwei Kopien der neuen HAVER-Abfüllmaschine. Dies wiederum ließ die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Haver & Boecker nicht ruhen. Sie nahm diesen verschärften Wettbewerb zum Anlass, einen neuen ROTO-PACKER zu entwickeln und dabei alle Verbesserungen der letzten Jahre zu berücksichtigen. Dabei handelte es sich um viele Teile, die sich schon in stationären Packmaschinen bestens bewährt hatten. Nach intensiver Entwicklungsarbeit wurde der erste HAVER ROTO-PACKER COMPACT im Januar 1975 im Zementwerk Phönix in Beckum in Betrieb genommen. Er ersetzte dort den allerersten ROTO-PACKER aus dem April 1960. 

 

Der Haver-COMPACT-Packer zeichnete sich in erster Linie durch seine um 1,85 Meter niedrigere Bauhöhe aus. Der Durchmesser wurde von 2 Meter auf 1,60 Meter reduziert. Statt der bisherigen Waagebalken 1:1 wurde ein neues Wiegesystem 1:10 installiert, und schließlich erhielt der COMPACT-Packer auch die pneumatisch gesteuerten Schieber für Voll- und Feinstrom, die vorher schon an Hunderten von Stutzen an stationären Packmaschinen erfolgreich eingebaut wurden.  

Die niedrigere Bauweise war nur durch die Konstruktion eines neuen Fülltopfes möglich. Dieser erwies sich schon bei der Inbetriebnahme als so leistungsfähig, dass Haver & Boecker für die in der weltweiten Zementindustrie als Standard angesehene Leistung von 2000 Säcken/h beim neuen COMPACT-System mit 6 Füllstutzen auskam. Der neue Standard-Packer 6 RVC war geboren und löste das bisherige Modell 8 RV ab. 

Zurück

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Haver & Boecker
100 Jahre Maschinenfabrik
HAVER & BOECKER OHG
Drahtweberei und Maschinenfabrik
Carl-Haver-Platz 3
59302 Oelde, Deutschland