Das Gesamtunternehmen feierte sein 125-jähriges Bestehen – wir erinnern uns, der Ursprung des Unternehmens, die Drahtweberei, wurde im Jahr 1887 gegründet, die Maschinenfabrik entstand erst 38 Jahre später im Jahr 1925.
Vor dem Hintergrund dieses Jubiläums gab es verschiedene Feierlichkeiten. Die Maschinenfabrik entschied sich für eine Neuauflage der Haver Technology Days, die erstmals 2008 durchgeführt wurden.
Über 600 Kunden, Vertreter und Mitarbeiter aus den Tochtergesellschaften waren der Einladung ins A2 Forum, dem Veranstaltungsort in Rheda-Wiedenbrück, gefolgt. Ziel der Veranstaltung war, die internationalen Gäste über organisatorische und technische Entwicklungen aus dem Familienunternehmen zu informieren, internationale Tendenzen aufzuspüren und Aktivitäten innerhalb des Haver-Konzerns zu bündeln. Der Schwerpunkt lag darauf, zu verdeutlichen, dass Haver & Boecker in partnerschaftlicher Zusammenarbeit von Anfang an in die Entwicklung der Prozesse einbezogen werden möchte, um gemeinsam Lösungen zu finden.
Auf dem sogenannten Strategietag der Technology Days 2012 traten namhafte Redner auf, wie zum Beispiel Dr. Martin Wansleben, seinerzeit Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, sowie Prof. Dr. Georg Unland, seinerzeit Sächsischer Staatsminister der Finanzen und Professor an der TU Bergakademie Freiberg. Absoluter Höhepunkt war die Präsentation des nigerianischen Unternehmers und reichsten Manns Afrikas, Dr. Aliko Dangote, der erstmalig einer Einladung eines deutschen Industrieunternehmens gefolgt war. Er stellte den kometenhaften Aufstieg seines Unternehmens vor und weitere Ideen und Träume in Verbindung mit dem afrikanischen Zementmarkt.