Loading...
HAVER & BOECKER
Seiteninhalt

Parkhaus am Stauferklinikum

Parkhaus am Stauferklinikum

„Einblick, Ausblick und Durchblick“ – mit diesen Wörtern beschreibt Architekt Dipl.-Ing. Friedrich P. Hachtel das Parkhaus am Stauferklinikum in Mutlangen.


Mit diesem Neubau fand man die optimale Lösung für den Parkplatzmangel am Stauferklinikum. Wirtschaftlich, aber auch optisch gesehen, so Landrat Klaus Pavel.

Den Verantwortlichen war es bei diesem Bauvorhaben wichtig, das Stauferklinikum nicht durch einen reinen Zweckbau zu verdecken und einen Bezug zu den bestehenden Klinikgebäuden herzustellen.

Die Architektengemeinschaft „SGP Architekten“ aus Meckenheim sah für Teilbereiche der Parkhausfassade die Verwendung des Architekturgewebe DOGLA-TRIO 1032 vor. Die daraus entstehende Gebäudehülle setzt mit ihrer Transparenz und den Reflexionen optische Akzente und verleiht der Fassade einen edlen, homogenen Charakter. Neben der Funktion der Absturzsicherung überzeugt das 73 % offene Drahtgewebe durch gute Luftzirkulation.

Eine Besonderheit dieser Drahtgewebefassade ist der über mehrere Gewebebahnen hinweg lackierte Schriftzug mit Logo des Stauferklinikums.

Für die Fassadenverkleidung des Parkhauses wurden 42 Drahtgewebe-Elemente mit einer Gesamtfläche von 678 m² montiert.


(Quelle: Rems-Zeitung, Offizielle Parkhauseinweihung am Stauferklinikum mit Vertretern aus Gemeinderat und Kreisrat, 02.10.10)

Ort

Mutlangen, Deutschland

Anwendung

Fassade, Absturzsicherung, Farbgestaltung

Objekttyp

Parkhäuser

Architekt

GewebeProjektblatt

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Ihr Expertenteam
Beratung und Vertrieb
HAVER & BOECKER OHG
Drahtweberei
Architekturgewebe
Ennigerloher Straße 64
59302 Oelde, Deutschland